Dienstag, 25. Februar 2014

Pizzaschnecken

Manchmal "koch" ich auch wie für einen Kindergeburtstag:
Gekauften Blätterteig à la Pizza belegen, einrollen, Scheiben abschneiden, auf ein Blech schlichten, mit Käse bestreuen und im Rohr backen.

Pasta Salsiccia

Die Salsiccia, die feige Sau, versteckt sich unter den Nudeln. Eigentlich mache ich die Soße genau wie eine stinknormale Bolognese nur, dass ich statt dem Faschierten einfach frische Salsiccia-Würste nehme. (Haut ablösen und mit den Fingern "zerzupfen") Die schmeckt aufgrund der speziellen Gewürze intensiver als normales Faschiertes.
Tipp für Extra-Geschmack: In meine Bolognese gebe ich auch immer ein bisschen Suppengemüse wie zB. Karotten, Sellerie etc. Dieses reibe ich klein und brate den Brei dann mit den Zwiebeln oder dem Fleisch an.

Vanillecremeschnitte

Auf Hausfrauenart:

- 1 Pkg. Blätterteig
- 2 Pkg. Qimiq Vanille
- 80g Zucker
- 250ml Schlagobers
- Staubzucker zum bestreuen

1. Blätterteig auf ein Blech legen, in der Mitte teilen, mit der Gabel einstechen und im Rohr ca. 10 Min. backen.
2. Schlagobers schlagen, Qimiq glatt rühren und beides mit dem Zucker zu einer Creme vermengen.
3. Creme auf eine Hälfte des abgekühlten Blatterteigs streichen, die zweite Hälfte oben drauf legen und im Kühlschrank kaltstellen. 
4. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Schweinebauch mit Radicchio

Den Schweinebauch mit ein paar Zwiebeln bei ca. 180° eine Stunde im Rohr braten. (Schwarte einschneiden und mit Salz einreiben nicht vergessen). Zum Schluss aus Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer und dem Bratensaft eine warme Marinade für den Radicchio zubereiten.

Rote Rüben-Risotto

Zubereitung der 3 "R":
Erfolgt wie ein klassisches Risotto, nur dass man anstelle von Weißwein Rotwein nimmt (Also sinds doch 4 "R").
Die Rüben habe ich schon vorgekocht gekauft... eventuell sollte ich sie beim nächsten Mal feiner schneiden. ;)

Wachteln


Montag, 10. Februar 2014

Kräuter-Zintronenhendl

... mit gedünstetem Paprika und Karotten.

Auf vielfachen Wunsch werde ich mich jetzt bemühen in Zukunft genauere Rezeptangaben zu machen. Also here u r:

Hendlbrust mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, frischen Kräutern, Salz und Pfeffer marinieren und in Alufolie oder Backpapier paketförmig einpacken. >>> Im Rohr bei 180-200° Grad eine Dreiviertelstunde garen.

Gemüse mit dem Dämpeinsatz weich dünsten. (Achtung Paprika braucht nicht so lange) Danach in Olivenöl schwenken.

Fenchel-Birnen-Salat

Außerdem mit dabei: div. grüner Pflücksalat, Balsamico-Senfdressing

Tagliatelle "Monte"

Rinderfilet, Champignons, Gorgonzola, Obers

Im Auftrag des guten Geschmacks - Tartarebrötchen mit Wachtelspiegeleier

Zwar nicht selbst gemacht, aber im Sinne meines Missionierungsgedankens fühle ich mich verpflichtet diese Tartarebrötchen endlich in meinem Blog anzupreisen. Zu finden im besten Beisl der Stadt. Strobl-Stüberl, Rainerstraße

Kartoffel-Mangold-Gratin

Erdäpfel und Mangold fein schneiden, vordünsten und dann in eine Auflaufform schichten. Salzen und pfeffern, mit Ei-Sahne übergießen und im Rohr fertig backen. Kurz vor Schluss Parmesan drüber reiben.

Erdäpfel-Vogerl-Salat


Cena italiana