Freitag, 15. August 2014

Champignonravioli



<3 Ravioli <3 am liebsten jeden Tag, wenn's nur nicht so viel Aufwand wär...

Nudelteig: s. Pasta fresca

Füllung: Champignons, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Olivenöl, Salz, Pfeffer


- Die Zutaten für die Fülle klein hacken und nach und nach alles in der Pfanne anbraten.
- Aus dem Nudelteig mit einem Trinkglas Kreise ausstechen und darauf die Champignonmasse mittig platzieren.
- Ränder mit Ei bestreichen und zusammenklappen oder mit einem zweiten Teigstück zusammenkleben.
- 5 Minuten in Salzwasser kochen.
- Zum Schluss in Butter schwenken und mit Parmesan und Kräutern servieren.



Orecchiette mit Zucchini und Pecorino

1. Pinienkerne in der Pfanne anrösten.
2. Olivenöl und Knoblauch dazu.
3. Gelbe und grüne Zucchini grob reiben und in die Pfanne geben.
4. Salzen, pfeffern und alles schön durchgaren lassen.
5. Die Nudeln unterheben.
6. Zum Schluss Pecorino darüber reiben.

Pasta fresca





Nudeln selber zu machen ist zwar ein Mörderaufwand, aber es lohnt sich.... und da das Wetter im Moment eh nicht so mitspielt, kann man das schon mal machen :)

Zutaten für weiß ich nicht wie viele Portionen. Jedenfalls genug:

- 250g doppelgriffiges Mehl bzw. Spätzlemehl
- 125g glattes Mehl
- 125ml Wasser
- Prise Salz

Alles verkneten bis ein schöner geschmeidiger Teig entsteht -> für mindestens eine Stunde kühl stellen.

Wer keine Nudelmaschine besitzt, behilft sich am besten mit Orecchiette (Bild Nr. 2). Den Teig zu kleinen Würsten rollen und ca. fingernagelgroße Stücke abschneiden und diese dann mit dem Daumen platt drücken.

Gebratenes Huhn mit Paprikagemüse

Eigentlich koch' ich echt selten asiatisch, aber wenn dann mach' ich das immer nach dem gleichen Schema:

1. Fleisch und Gemüse klein schneiden und kurz anbraten
2. ... mit Sojasauce ablöschen und mit Maizena binden