Sonntag, 29. Dezember 2013

Gefüllte Weihnachtsgans mit Apfelrotkraut und Speckkohlsprossen

Füllung: Semmelknödelmasse mit Dörrzwetschken, Maroni und in Butter gedünsteten Schalotten
Die Haut ab und an mit Honig bestreichen, das gibt eine schöne Farbe.
Zwiebeln, Zucker, Zimt, Rotwein, Balsamico, Maizena, S & P

Frankfurter mit Rahm-Brokkoli-Erdäpfel

In die Beilage kann alles rein was der Kühlschrank hergibt: Sauerrahm, Sahne, Frischkäse, Mayo...

Weich gekochte Eier mit Blattspinat und Süßkartoffelscheiben mit Chili

Klassiker einmal anders

Raclette-Brote

... schon vor Jahren auf den Wolfgangseer Adventmärkten entdeckt und jetzt auch mal zu Hause nachgemacht...
Geröstetes Weiß- oder Schwarzbrot mit geschmolzenem Raclette-Käse und frischen Zwiebelringen

Apfel-Lauch-Salat


"Inspiriert" vom Salatbuffet einer bekannten Steakhouse-Kette. ;)
Apfel, Lauch, Sauerrahm, Zitronensaft oder Apfelessig, Haselnussöl, Salz & Pfeffer.
Schnell. Einfach. Lecker. Leicht. Gesund.
Weitere Zutaten die ich mir gut vorstellen könnte: Nüsse oder Mozzarella.

Sonntag, 3. November 2013

Gemüse-Nudel-Topf mit Eistich

Fisolen, Erbsen, Karotten, Nudeln, Petersilie und Gemüsefond aus dem Glas. Für den Eistich Eier mit Obers verquirlen und in einer Auflaufform backen. 

Freitag, 18. Oktober 2013

Montag, 30. September 2013

Gratiniertes Ratatouille

Südfranzösischer Klassiker für Dummies: Melanzani, Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch schneiden und in eine Auflaufform schichten; halbe-halbe mit Dosentomaten und Sugo auffüllen und mit Mozzarella belegen. Bei 200° 25 Minuten backen. Don't forget the herbs! 


Erdäpfel-Champignon-Pfanne mit Sauce Tartare


Kartoffeln vorgaren und später mit den Champignons, Rosmarin und Zwiebeln in der Pfanne rösten. Zum Schluss Emmentaler drüber reiben. Fertig.

Bratwurst mit Kartoffel-Karotten-Selleriepüree und Sauerkraut


Montag, 16. September 2013

Boeuf Stroganoff

... mit frischen Eierschwammerln und Steinpilzen vom Grünmarkt, dazu ein Gläschen Cabernet Franc Heideboden 2012.
Jetzt hab' ich grad im Wikipedia gelesen, dass die Filetstreifen eigentlich noch blutig sein müssen... Quel faux pas! Geschmeckt hat's trotzdem.

Donnerstag, 11. Juli 2013